Schnittmaschine für Verbundwerkstoffe für den Luft- und Raumfahrtsektor

Tecno Freccia ist die verwendete Schnittmaschine für die Verbundwerkstoffe der meisten europäischen Trägerraketen. Die FKgroup hat patentierte Lösungen entwickelt, die die Maschine perfekt für den Zuschnitt von Luftfahrtkomponenten gemacht haben. Denn die Technologie von Tecno Freccia entspricht den von Unternehmen der Luft- und Raumfahrt geforderten Parametern, was sich in Sicherheit, Leichtigkeit und Effizienz niederschlägt. Mit einem Wort: Perfektion.

In der Luftfahrt verdrängen Verbundwerkstoffe mit ihrer Vielseitigkeit und ihren physikalischen Eigenschaften andere Materialien. Immer mehr Unternehmen entwickeln eine innovative Produktion und untersuchen Teile, die aus mit Kohlefaser, Glas oder Aramid verstärktem Epoxidharz hergestellt werden können. Auf der Suche nach leistungsfähigeren Materialien haben die Hersteller von Verkehrsflugzeugen bereits Rümpfe oder Tragflächen aus Verbundwerkstoffen hergestellt. Ihr Einsatz ist in den letzten Jahren um 50% gestiegen. Dieses Material hat zahlreiche Vorteile gegenüber Metall: leicht – geringerer Kraftstoffverbrauch; widerstandsfähig – Schäden durch Stöße oder Korrosion werden reduziert; stabil – erfährt keine temperaturbedingten dimensionalen Änderungen; schnell zu verarbeiten – sowohl beim Schneiden als auch bei der Montage; plastisch – bietet die Möglichkeit, präzise und komplexe Formen zu erstellen.

Andererseits gibt es bei Verbundwerkstoffen kritische Bereiche, die berücksichtigt werden müssen, um die gewünschten Sicherheits- und Festigkeitseigenschaften zu erhalten. Die korrekte Laminierung ist eine der Hauptvoraussetzungen für eine optimale Leistung. Die Verbindungsbereiche sind die kritischen Punkte, da sie den größten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Aus diesem Grund verlangen Luftfahrtunternehmen besondere Sauberkeit und Präzision beim Schneiden.

Viele Lösungen, ein Ergebnis: Exzellenz beim Schneiden von Verbundwerkstoffen für die Aeronautik

Im Zuschnittsystem Tecno Freccia von Fkgroup wurden bestehende Lösungen mit technologischen Innovationen kombiniert, die speziell für die Verarbeitung von sowohl vorbehandelten als auch trockenen Stoffen entwickelt wurden. Das Ergebnis ist eine auf dem Markt einzigartige Maschine, die zertifizierte Perfektion beim Schneiden von Verbundwerkstoffen erreicht.

Warum sollte man sich für eine automatische Schneidemaschine entscheiden, die für die Luft- und Raumfahrt konzipiert wurde?
Hier erfahren Sie es

Tecno Freccia verwendet die beste existierende Technologie für die Schnittfläche: ein Tisch mit Nadeln anstelle von Filz. Der Hauptvorteil besteht darin, das Messer auf einer Temperatur zu halten, die 40-50 Grad nicht überschreitet, was den Thermofixierungsprozess auslösen würde. Die Nadeln halten das Material hoch und schaffen einen Abstand von 4 Zentimetern zum Schneidetisch. Der Raum ermöglicht eine kontinuierliche Bewegung von Luft, die von den Turbinen an der Stelle angesaugt wird, an der das Messer das Material schneidet, wodurch es kontinuierlich gekühlt wird, ohne dass ein Vortex-System oder Silikone erforderlich sind.

Dank der Zusammenarbeit mit den wichtigsten Unternehmen der Roboterelektronik wie Fanuc und Siemens war es möglich, ein patentiertes Messerbewegungssystem zu entwickeln, das einen Schnittbereich von 1 Zentimeter statt der 0,2 Zentimeter anderer schwingender Messer erreichen kann. Dies ist eine perfekte Lösung für das Schneiden von trockenen Verbundwerkstoffen. Der tiefe Hub der Tecno Freccia erzeugt einen sauberen, nicht ausfransenden Schnitt. Dies ist ein Vorteil für Unternehmen, die mit großen Unternehmen der Luftfahrtindustrie zusammenarbeiten, die oft das Schneiden von unbehandelten Materialien benötigen. Die Laminierung wird später beim Kunden durchgeführt, da die Kunstharze dem Industriepatent unterliegen können.

Die Sauberkeit von Verbundwerkstoffen ist ein Faktor, der sich auf die korrekte Laminierung und das Spannungsverhalten von Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt auswirken kann. Tecno Freccia ist das einzige Gerät auf dem Markt, das die ISO 5011-Zertifizierung für Luftfilterung erhalten hat. Dank der Verwendung von Filtern aus dem Automotive-Bereich (MAN und Audi, die besten, die es gibt) und einer speziellen Elektronik wird die Umgebungsluft vollständig angesaugt und in 24 Stunden etwa 50 Mal gereinigt, so dass sie völlig frei von Schadstoffen und Mikropartikeln ist. Die geschnittenen Materialien bleiben sauber und die Umgebung ist gesund für diejenigen, die dort arbeiten. Die Beachtung der ökologischen Nachhaltigkeit ist ein weiteres Merkmal, das die FKgroup kennzeichnet. Das Filtersystem hat keinen Einfluss auf den Verbrauch, im Gegenteil! Der TÜV hat den Tecno Freccia mit A+ bewertet, was in Zahlen ausgedrückt bedeutet, dass sie 20 Tonnen CO2 weniger pro Jahr verbraucht als andere Maschinen.

Die Schnittmaschine wurde von den weltweit größten Herstellern von Luft- und Raumfahrtkomponenten übernommen. Die nächsten Missionen zum Mond, Mars und zur Venus werden Komponenten haben, die mit Tecno Freccia geschnitten wurden.

Sie arbeiten in der Luftfahrtindustrie?

Schreiben Sie uns über Ihre Bedürfnisse.