ARBEITNEHMERSCHUTZ

Bei den Schnittlösungen der FKgroup stehen die Arbeitnehmer stets im Mittelpunkt, um eine menschenfreundliche Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Die Schnittsysteme der FKgroup sind so konzipiert, dass sie umweltfreundliche Arbeitsbedingungen für den Bediener bieten. Möglich wird dies durch leise Lösungen mit effizienten Filtersystemen und geringer Wärmeentwicklung.

Durch die Einhaltung der besten internationalen Standards bleibt die FKgroup ihrer Mission treu: die “erste Wahl” der besten Unternehmen der Branche zu sein, auch in Bezug auf die Sicherheit.

Sich für eine Maschine der FKgroup zu entscheiden, bedeutet, sich für das Beste zu entscheiden, auch in Bezug auf die Umwelt und den Respekt für den Bediener.

Die Schnittmaschinen der FKgroup gehören zu den wenigen auf der Welt, die aufgrund ihres minimalen Lärmpegels ohne Gehörschutz betrieben werden können.
Die Maschinen der FKgroup erreichen unter Berücksichtigung der verschiedenen Bearbeitungsstufen einen Durchschnittswert von 72,8 dB, wie die ISO-zertifizierte phonometrische Untersuchung zeigt.

Sie entsprechen insbesondere den Normen des Gesetzesdekrets 81/08 und von:

UNI EN ISO 3744:2021(E)

ISO 3746

ISO 7574-3

ISO 3740

ISO 3747

ISO 7574-4

ISO 3741

ISO 4871

IEC 804

ISO 3743-1

ISO 7574-1

IEC 942-1988

ISO 3743-2

ISO 7574-2

 

Die FKgroup stellt Schnittmaschinen her, die mit ISO 5011-zertifizierten Automotive-Filtern ausgestattet sind, den effizientesten auf dem Markt, die die Einhaltung sehr hoher Luftqualitätsstandards ermöglichen.

Die von der Gruppe hergestellten Maschinen verfügen über ein aus dem Automobilsektor stammendes dreistufiges Zweifilter-Filtersystem, das eine wirksame Absaugung von Mikropartikeln ermöglicht, die bekanntermaßen die wichtigsten gesundheitsschädlichen Stoffe sind.
Dank dieses zertifizierten Systems ist es möglich, eine gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten und die Verwendung von Masken zu vermeiden.

Innovation und Technologie im Dienste der Gesundheit.

Die FKgroup achtet nicht nur auf die Luft- und Lärmbelastung, sondern auch auf die Herstellung von Maschinen, die wenig Wärme erzeugen. Dies ist nicht nur wichtig, um die Schadstoffemissionen, insbesondere CO2, und die Kühlkosten zu senken, sondern auch, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von thermischem Stress ist.

Die Gruppe ist sich nämlich der möglichen Gesundheitsschäden bewusst, die durch suboptimale mikroklimatische Bedingungen verursacht werden können, wie auch im Gesetzesdekret 81/08, Titel VIII, anerkannt wird.