FK GROUP SPA

Geschichte

Die Geschichte der Gruppe beginnt 1961, als Flavio Cattini, der Gründer des Unternehmens, eine der ersten Schnittmaschinen der Welt mit elektrischen Teilen entwickelt. Nach 10 Jahren seit ihrer Gründung wird die FKgroup zum Weltmarktführer für Legemaschinen mit mehr als 1.000 installierten Einheiten weltweit. Später entsteht die Idee, anspruchsvollen Anwendern prestigeträchtige Lösungen vorzuschlagen, die mit dem fachkundigen Blick von jemandem ausgewählt wurden, der die Geheimnisse dieses Berufs kennt. So beginnt eine lange Reise mit der Leidenschaft für beste Qualität.

Im Laufe der Zeit verschmilzt die handwerkliche Qualität der Ursprünge mit der Erfahrung im Entwurf, so dass die FKgroup unter den großen Namen der Branche ausgewählt wurde. So entwickelt sich die FKgroup weiter, zunächst mit Softwareanwendungen und dann mit Schneidemaschinen, die die Marke und das Know-how der FKgroup in die ganze Welt tragen. Und das alles mit größter Treue zur ursprünglichen Idee des Gründers.

  • Zeitleiste

  • 2022

    FKgroup wächst sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Produktion, wobei das Ziel darin besteht, eine Maschine pro Tag zu erreichen. In Frankfurt, während der Texprocess 2022, wird das Patent für den FANUC-Roboter, der mit dem Schneidprozess verbunden ist, vorgestellt.

  • 2021

    Der enorme Anstieg der Verkaufszahlen macht eine weitere Erhöhung der Produktionskapazitäten in Italien erforderlich: Im September 2021 wird das vierte Werk von FK in Dalmine mit einer neuen Montage- und Prüfanlage für Schnittmaschinen in Betrieb genommen.

  • 2020

    Die Pandemie Covid 19 veranlasst die FKgroup zur Entwicklung von „Galeno“, einer neuen Linie für den Zuschnitt von medizinischem Vliesstoff für Krankenhauskleidung und zertifizierte Masken.

  • 2019

    Es ist ein besonderes Jahr für die FKgroup, die eine „AG“ wird und ihr für Modefinance zertifiziertes Rating von „BBB“ auf „A“ erhöht. Die Internationalisierung der Gruppe wird mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der PGM System Inc. fortgesetzt, die ihre Betriebsstätten in Temple City (USA) und Shanghai (VRC) zur Verfügung stellt.

  • 2018

    Die FKgroup benötigt das Energieprotokoll MEP des TÜV und erhält das Resultat A+ GOLD, mit IDCL 100 bei 5,9 kW und zertifiziertem Verbrauch, der bis zu viermal niedriger ist als der der Konkurrenz. Die Internationalisierung der FKgroup beginnt mit der Eröffnung des Sitzes in Frankreich, wo der Stütz- und Vorführpunkt in Mulhouse dank der Entwicklung des Marktes noch heute aktiv ist.

  • 2017

    Die FKgroup erhält die ISO 9001-2015-Zertifizierung vom TÜV SUD und das ausgezeichnete Public Rating B1.1. von Cerved Rating. Das Produktionszentrum in Osio Sotto (BG) wird eröffnet und die Anzahl der Maschinen in der Produktion verdoppelt sich.

  • 2015

    Die Schnittmaschinenlinie „Tecno“ für technische und Automotive-Stoffe wird entworfen. Zwanzig Jahre nach dem Modell „Biliardo“ wird „Brutus“ für den statischen Zuschnitt von technischen Geweben wie Carbon, Kevlar und Glasfaser entwickelt.

  • 2014

    Aufgrund der großen Nachfrage der asiatischen Märkte beginnt die Produktion des neuen „Top Cut 9“ für den automatischen Schnitt hoher Dicken von Strickwaren und es entsteht die Linie von Schnitt- und Legemaschinen „Super Jeans“

  • 2010

    Die neuen Maschinen „Top Cut 6“ und „Top Cut 8“ werden mit neuen ISO 5011-zertifizierten Filtern gegen feinsten Staub produziert und dank „Eco Power“-Systemen wird der Durchschnittsverbrauch deutlich reduziert. In Zusammenarbeit mit SIEMENS entsteht die automatische Schnittmaschine „Freccia“ für Lagen bis 2,5 cm und die neue Legemaschine „590“ geht in Produktion.

  • 2008

    Bedeutende Neuinvestitionen haben die Entwicklung eines neuen CAD-Systems, die Herstellung der Legemaschine „490 PLC“ und der automatischen Schnittmaschine „Top Cut 3“ ermöglicht. Die Software „WOM“ wird ebenfalls eingeführt.

  • 2007

    Sergio Gori, Geschäftsführer von FKgroup und Mitbegründer von Investronica Italia, schließt sich FK arna und FK systema an: es entsteht die FKgroup.

  • 2002

    FlashPlot, der schnellste Stiftplotter der Welt, wird entwickelt.

  • 1999

    Eine neue Linie von Lege- und Schnittmaschinen für den Heimtextilsektor wird verwirklicht.

  • 1997

    Start der zukunftsweisenden Serie der computergesteuerten Legemaschine „Unicont“, die in der Lage ist, alle Daten des Legeprozesses zu programmieren und zu verarbeiten: Farben, Schritte, Fehlermanagement, Performance.

  • 1995

    Es ist das Jahr der Markteinführung der statischen Schnittmaschine „Biliardo“, die sich ideal für mittlere bis kleine Produktionen auf kleinstem Raum eignet.

  • 1991

    Beginn der industriellen Produktion der Stoffschnittmaschine mit Förderband „TP-3002“, die noch heute von vielen Kunden eingesetzt wird.

  • 1990

    Nur 10 Jahre nach seiner Gründung wird FK arna zu einem der weltweit führenden Hersteller von Legemaschinen und erreicht 1.000 installierte Einheiten weltweit.

  • 1987

    Es beginnt die CAD-Revolution, die es ermöglicht, Windows zu übernehmen und innerhalb weniger Jahre die Performance von „TexWin10“ und der Datenbank SQL Server zu erreichen.

  • 1981

    Flavio Cattini gründet die FK arna srl und setzt die Entwicklung und Produktion von Legemaschine fort.

  • 1961

    Flavio Cattini, Präsident der FKgroup, entwirft und baut in Carpi (MO) die erste elektromechanische Legemaschine CARON. Das Projekt wird in Zingonia (BG) fortgesetzt, wo die weltweit erste Legemaschine mit elektronischen Bauteilen entwickelt wird.