INTERVIEW MIT STEFANO RIVELLINI VON TECNOSPIR

Industrielle Schnittmaschinen: Technologie und Zuverlässigkeit. Der Fall Tecnospir.
Dem Unternehmen helfen, Produktionsprozesse zu implementieren und zu optimieren, Ihrem Unternehmen Tag für Tag zur Seite stehen, um Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Gewinn zu verbessern. Das ist die Mission, die sich die FKgroup gesetzt hat und verfolgt: nicht nur High-Tech-Schnittmaschinen, sondern auch hochqualifizierte Unterstützung und Produktanpassung an Ihre Arbeitsanforderungen.
Dies ist der Fall von Tecnospir, einem kleinen Unternehmen in der Provinz Bergamo, das auf dem B2B-Markt tätig ist. Es arbeitet in einem spezialisierten Nischenbereich und hat es mit der Schnittmaschinen Tecno Biliardo geschafft, Produkte anzubieten, die immer mehr auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Dank einer echten technologischen Partnerschaft mit FKgroup hat Tecnospir die Präzision der Bearbeitung von technischen Hochleistungsmaterialien erhöht und die Gesamtqualität des Angebots gesteigert.
Stefano Rivellini von Tecnospir erzählt uns, wie und warum er sich für die FK-Schnittmaschine entschieden hat: „Wir sind ein Unternehmen, das in einem Nischensektor tätig ist: Heizkabel. Die klassische Anwendung dieses Produkttyps sind Heizdecken, aber sie können auch in der Automobilindustrie oder bei technischer Kleidung eingesetzt werden. Heizkabel sind seit 1986 unser Kerngeschäft, neben den Lahnlitzen, die wir für medizinische oder robotische Anwendungen produzieren. Unsere Kunden sind hauptsächlich Europäer, aber die Anfragen von italienischen und internationalen Unternehmen nehmen zu„.

Wie kam der Bedarf an einer Schnittmaschine zustande?
Unsere Beziehung zur FKgroup begann aufgrund unserer Entwicklung bei Heizkabeln. Vor etwa siebzehn Jahren haben wir begonnen, nicht nur das einfache Kabel zu liefern, das die Firmen dann in ihre Produkte integrieren, sondern auch ein auf Platten konfektioniertes Produkt, das einfach vernäht oder verklebt werden kann. Dies vereinfacht und beschleunigt den gesamten Produktionsprozess für unsere Kunden erheblich, die diese Lösung zu schätzen wissen. Die ersten Versionen waren sehr einfach: Der Träger wurde aus Vliesstoff oder Polyesterwatte hergestellt. Dann haben wir das Projekt auf neuen, leistungsfähigeren Materialien wie Glasfasergewebe oder AluPeT, einen Verbundstoff aus Aluminium und Polyester, weiterentwickelt. Der rote Faden bei all dem ist die totale Individualisierung. Auch heute noch haben wir in Tecnospir keinen Produktkatalog, sondern wir erstellen jeden Artikel nach den spezifischen Wünschen des Kunden. Wir beginnen bei der Suche nach den am besten geeigneten Materialien bis hin zur Design- und Konstruktionsstudie.
Sie brauchten also neben der Serienproduktion eine Schnittmaschine, die sich für Prototypen und Forschung eignet?
Das ist richtig. Anfangs haben wir Materialien von Hand mit einem pneumatischen Cutter auf einem selbst gebauten Schneidetisch geschnitten. Es versteht sich von selbst, dass uns das sehr einschränkte: Der Schnitt konnte nur gerade sein, also konnten wir nur quadratische oder rechteckige Produkte herstellen. Als komplexe Formen immer gefragter wurden, erkannten wir, dass wir unbedingt eine neue, industrialisierte Lösung finden mussten, um alles schneller zu schneiden. Wir haben die Welt der Schneidtischhersteller durchsucht und sind auf die FKgroup gestoßen.
Warum haben Sie sich für die von der FKgroup vorgeschlagene Schneidlösung entschieden?
Wir haben viele Vorschläge gesehen und der von FK war der, der uns am meisten überzeugt hat. FK hat alle unsere Produktionsanforderungen erfüllt. . First and foremost, it provided us with decisive support in choosing the type of machine. Vor allem waren sie uns bei der Auswahl des Maschinentyps behilflich. Nach verschiedenen Beurteilungen haben wir die Tecno Biliardo gekauft, die kein Förderband-Typ ist und mit einer geringen Investition im Vergleich zu anderen Lösungen alle Eigenschaften und Leistungen einer sehr hochtechnologischen Maschine besitzt.
ENTDECKEN SIE TECNO BILIARDO
Haben Sie nach Anpassungen oder Änderungen gefragt?
Wir benötigten spezielle Halterungen für die zu schneidenden Materialien. Gemeinsam mit den Technikern waren wir uns dann einig, dass das feststehende Messer der beste Typ ist, weil das Ergebnis beim Schneiden von AluPET sauberer ist als mit dem schwingenden Messer. Wir können sagen, dass wir heute Produkte von höchster Qualität unter dem Gesichtspunkt der Sauberkeit und Schnittperfektion herstellen. Wir erwägen, auch auf der anderen Seite der Maschine Bedienelemente anzubringen, damit der Arbeiter sie bedienen kann, ohne sich zu bewegen. Es ist ein echter Vier-Hand-Job mit FK, ein Weg, sich ständig weiterzuentwickeln und sich mit Investitionen zu verbessern, die von Dauer sind.
Wie beurteilen Sie Ihre Erfahrungen mit der FKgroup?
Ich kann sagen, ich hätte mir nichts Besseres erhoffen können. Es gibt eine große Synergie mit dem Unternehmen, das bereit ist, Probleme und Fragen schnell zu lösen. Die Servicezeiten sind sehr schnell, was sehr wichtig ist, da die Produktion nicht stillsteht. Aber was den Unterschied ausmacht, ist, dass sie nicht nur das Problem beheben, sondern auch die Ursachen untersuchen: Ist es eine strukturelle Schwachstelle, eine Störung oder liegt es daran, dass ich die Maschine falsch benutze? Das ist entscheidend, denn wenn die Ursachen nicht entdeckt werden, befinde ich mich in zwei Tagen wieder in der gleichen Situation. Bei der FKgroup passiert das nicht, und jedes Problem ist eine Möglichkeit, voranzukommen und sich zu verbessern.