Yacht Design ist ein führender italienischer Anbieter von Stanzteilen und Komponenten aus Glasfaserkunststoff und Carbon für den Schiffbau, zum Beispiel für Motorboote, Decks, Deckshäuser und Hardtops. An den Standorten Leinì und Turin beschäftigt das Unternehmen rund 130 Angestellte, darunter hochgradig spezialisierte Technikexpert*innen, um seinen zahlreichen Kunden legendärer italienischer Luxusmarken jederzeit einen exzellenten Service zu bieten.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage auf dem Markt stark gestiegen: Derzeit laufen jeden Monat 12 bis 15 Boote vom Stapel. Zur Optimierung der Verarbeitungszeiten des Produktionsprozesses hat Yacht Design beschlossen, in eine automatische Textilschneidemaschine von FKgroup zu investieren.

Dank dieser Wahl verfügt das Unternehmen nun über die modernste Technologie, mit er es die Produktionskosten senken und den kompletten Zuschneideprozess optimieren kann.

Yacht Design und FKgroup: eine Kooperation im Zeichen der Effizienz und Performance

Yacht Design vereint traditionelles Kunsthandwerk mit der Spitzenleistung modernster Automation. Einen weiteren wichtigen Beitrag zu diesem exklusiven Mix leistet nun auch die automatische Textilschneidemaschine Tecno Freccia, die von FKgroup speziell entwickelt wurde, um der Nachfrage nach Schneidemaschinen von Verbundmaterialien gerecht zu werden.

Die Wahl der Tecno Freccia beruhte auf der Notwendigkeit, auf eine vielseitige Maschine zählen zu können, die auch bei sehr unterschiedlichen Geweben höchste Zuverlässigkeit garantiert. So eignet sie sich für Glasfaser, Carbonfaser und Prepreg verschiedener Grammaturen ebenso wie für die Kernmaterialien wie PVC oder Polyurethan.

Vor dem Erwerb der Maschine wurden die einzelnen Gewebe von Hand zugeschnitten. Dieser aufwändige Prozess ist nun Vergangenheit.

Mit der automatischen Textilschneidemaschine kann Yacht Design mehrere Gewebelagen gleichzeitig zuschneiden und so den Materialeinsatz und -verbrauch genauer steuern. Dadurch wird die Qualität jedes einzelnen Zuschnitts erhöht und Materialverschwendung vermieden. Darüber hinaus wird die Beschaffung vereinfacht und die Einkaufsabteilung kann exakt die Mengen prognostizieren, die für die zukünftige Produktion benötigt werden.

Der wirtschaftliche Vorteil ergibt sich aus der um 15-20 % effizienteren Materialnutzung sowie der Zeiteinsparung durch den automatisierten Prozess. Dies sind wichtige Zahlen, dank denen Yacht Design nun allen Anforderungen noch besser gerecht wird und seine Produktionszeiten dem Timing dieses sehr anspruchsvollen Marktes anpassen kann.

Kauf einer automatischen Textilschneidemaschine: Die Wahl von FKgrou

Purchasing Manager Massimo Farina und Production Manager Ludovico Percivale von Yacht Design haben keine Zweifel: Die Wahl der automatischen Textilschneidemaschine von FKgroup war in vieler Hinsicht eine gewinnbringende Entscheidung.

Allem voran ist FKgroup branchenführend, nicht nur im Inland, wo das Unternehmen für einige der bedeutendsten Schiffbauer tätig ist, sondern auch auf internationaler Ebene. Jetzt hat sich FKgroup erneut als zuverlässiger Partner erwiesen, sowohl im Hinblick auf den technischen Support (remote und vor Ort) als auch mit dem Produkt selbst.

Der Kauf einer automatischen Textilschneidemaschine von FKgroup hat es möglich gemacht, die Wartungs- und Reparaturkosten auf ein Minimum zu senken, auch solche, die in keinem direkten Zusammenhang mit dem Zuschnitt stehen.

Und schließlich ist die Tecno Freccia mit einem System für kontinuierliches Schneiden ausgestattet, sodass der Bandförderer und somit die Produktion nie gestoppt werden müssen, und erleichtert die Montagearbeiten, da im gleichen Arbeitsschritt jedes zugeschnittene Teil automatisch mit einem Identifikationscode gekennzeichnet wird.

Damit sind zwei Unternehmen eine Partnerschaft eingegangen, die beide das Beste des Made in Italy repräsentieren.