Cam-Bot-Laser®

Cam-Bot-Laser®
Der Name “Cam-Bot-Laser”® beschreibt die Hauptkomponenten eines Produkts, dessen Entwicklung fünf Jahre gedauert hat.
Der Name “Cam-Bot-Laser”® beschreibt die Hauptkomponenten eines Produkts, dessen Entwicklung fünf Jahre gedauert hat.
CAM – bezeichnet das System Computer Aided Manufacturing (CAM) “Einsatz von Computern in Produktionsprozessen”, denen die Prototypen hinzugefügt werden müssen. Darüber hinaus weist CAM auf die neue Kamera hin, die drei außergewöhnliche Merkmale vereint, die sie, wie folgt, zu einem einzigen Produkt kombiniert:
1. Professionelle Aufnahmen mit sehr hoher Full HD Auflösung, dank eines Technologiesprungs in der Optik;
2. Zeitlupe, die Bilder/Sekunde reduziert und eine Videoansicht ohne das Flackern massiver Laserprojektionen;
3. Schnittstellenfähigkeit mit 4K-Monitorsystemen großer Ausmaße und Auflösungen von 3840 x 2160 Pixel, um “Live” zu ermöglichen.
BOT – wird als Spitzname für “Roboter” verwendet und stimmt sowohl mit dem Hard- und Softwaresystem zum Bewegen der Kamera als auch mit der Schnittmaschine überein.
LASER – ist ein wichtiger Teil der Philosophie des Systems, das aus mehreren Laserprojektionen der Bilder besteht, die von einer speziellen Software gesteuert und synchronisiert werden, nämlich der in der FKgroup entwickelten “CBL-Software”. Mehrere Projektoren ermöglichen es, große Projektionsflächen abzudecken, die jedoch in Abschnitte unterteilt sind, was zu einer Reduzierung des Flackerns proportional zur Reduzierung der Fläche und der zu projizierenden Konturen führt.
PIN-DIRECT: Die perfekte Lösung für die Produktion von Lagen von Paneelen, Streifen oder Quadraten.
Der Bediener positioniert direkt auf dem Stoff dank einer Laserprojektion, die Positionierungskriterien können sowohl die Übereinstimmung von Linie und Quadrat bei Stoffen als auch die Übereinstimmung von Motiven bei Paneelen sein. Dem einfachen Bediener kann auf dem Bildschirm die theoretische Positionierung angeboten werden, die durch das CAD erstellt wurde, einschließlich der Punkte, an denen es notwendig ist, eine Übereinstimmung zwischen Muster / Zeichnung / Linie / Quadrat und dem Modell zu haben. Er muss nur nach den realen Übereinstimmungen im Stoff suchen und die Position der Teile anpassen. Der sachkundige Bediener benötigt möglicherweise keine Positionierung, er kann die Stoffe direkt importieren, um sie zu platzieren, zu koppeln und sofort zu schneiden. Die Phase “Live Positionierung” kann entweder auf dem 4K-Monitor an Bord der Maschine oder auf einer “Live”- Fernstation erfolgen, aber auch mit Hilfe eines Tablets, wobei direkt über den Stoffen gearbeitet wird.
Die Hauptsoftware ruft die Positionierung im ISO-Format ab und erlaubt deren vollständige Manipulation; tatsächlich wählt der Bediener, welche Komponenten projektiert werden sollen und welche wesentlichen Teile erscheinen sollen (nie das gesamte Klischee).
Die ausgewählten Stücke werden dann direkt im Schneidebereich der Maschinen “Live” auf den realen Stoff projiziert. Der gesamte Prozess wird mit unbeweglichem Gewebe durchgeführt, das sich erst am Ende des Prozesses bewegt und perfekt geschnitten wird.
Der Bediener kann entscheiden, welche Details gezoomt werden sollen und an welchen Stellen des Teppichs er tätig werden soll, um die Übereinstimmung zu erhalten. Die Kamera zeigt sowohl das Tuch als auch die Laserprojektion auf dem 4K-Video an und interagiert dann direkt vom Bediener gesteuert, indem sie die BOT-Kamera über dem betroffenen Bereich aktiviert.
Die Softwarebedienung der Bewegung und Drehung der Teile ähnelt in etwa der einer normalen CAD-Positionierung, hat aber folgende Vorteile:
Video