Neue Herausforderungen beim automatisierten Schneiden von Verbundwerkstoffen

Verbundwerkstoffe erobern aufgrund ihrer Eigenschaften, wie Festigkeit, Formbarkeit und Leichtigkeit, viele kommerzielle Bereiche. Durch vielseitige und flexible Schneidemaschinen kann die industrielle Produktion effektiv auf die gestiegene Marktnachfrage reagieren.

Das industrielle Schneiden von Verbundwerkstoffen wirft technische Probleme auf, auf die FKgroup mit einzigartigen und patentierten Lösungen von höchstem technologischen Gehalt antwortet.

Unser Ziel ist es, Fertigungsunternehmen in die Lage zu versetzen, mit der Revolution Schritt zu halten, die Verbundwerkstoffe in alle Bereiche der Fertigung bringen. Das gilt nicht nur für große Unternehmen, die Verbundwerkstoffe zuerst in Bereichen wie Luftfahrt, Verteidigung oder Marine eingesetzt haben. Heutzutage werden Kevlar-, Glasfaser- oder Kohlefaserverbundwerkstoffe in der Bauindustrie, bei erneuerbaren Energien, im Werkzeugbau, aber auch in Bereichen wie Bekleidung und Sport sowie im medizinischen Bereich bei orthopädischen Produkten und Komponenten für Operationssäle eingesetzt.

Die Stärke der FKgroup ist die Fähigkeit, eine Analyse der Arbeit der Kunden zu erstellen und den besten Schnittmaschinentyp für die zu bearbeitenden Verbundwerkstoffe vorzuschlagen. So erfordern Kohlefasern, Prepreg-Materialien, Aramidfasern oder Glasmatrix-Verbundwerkstoffe Maschinen mit speziellen Eigenschaften und Schnittmethoden.

Große Auswahl an Messern mit verschiedenen Materialien und Formen

Es gibt zwei Schnittlösungen für Verbundwerkstoffe:
• Vibrierendes Messer;
• Feststehendes Messer.

Das feststehende Messer, das durch Zug arbeitet, ist für das Schneiden von Verbundwerkstoffen wie Prepreg unerlässlich.
Das vibrierende Messer arbeitet durch Oszillation und wird zum Schneiden vieler Arten von Stoffen verwendet.

FKgroup verfügt über eine breite Palette von Messern mit verschiedenen Materialien und Formen, um die unterschiedlichen Produktionsanforderungen des Kunden zu erfüllen.

Jede Schnittmaschine von FKgroup kann mit beiden Messern ausgestattet werden. Was jedoch einen großen Einfluss auf die Produktionszeiten hat, ist die Schnellwechselplatte, mit der schnell von einer Schnittart zur anderen gewechselt werden kann.
Die Maschinen sind mit zwei Platten, auch des gleichen Typs, ausgestattet, die leicht ausgetauscht werden können, was die Reinigungszeiten drastisch reduziert.

Verbundwerkstoffe erfordern eine perfekte Temperaturkontrolle im Herstellungsprozess. Die Schneidtische der Maschinen der FKgroup haben ein patentiertes Design, das auf dem Markt einzigartig ist. Die Oberfläche besteht aus Mikronadeln, die das zu schneidende Material hochhalten. Die Lage liegt nicht auf: Dadurch kann das Messer sie vollständig durchtrennen. Gleichzeitig ermöglicht der Abstand eine konstante Luftströmung, die die Temperatur auf dem richtigen Niveau hält.
Zahlreiche Tests im Labor oder in der Produktion bei unseren Kunden haben die Tauglichkeit dieses Systems bewiesen, welches den Unternehmen ermöglicht, Ressourcen zu sparen und das Schneiden von Verbundwerkstoffen wettbewerbsfähig und sauber zu gestalten.

VERBUNDWERKSTOFF-SCHNITTMASCHINEN FÜR DIE PRODUKTION DER ZUKUNFT

Verbundwerkstoffe sind die Zukunft, und die dafür vorgesehenen Schnittmaschinen müssen den Anforderungen der Branche an Zuverlässigkeit, Energieeinsparung und datengesteuerter Arbeit entsprechen. Präzise Anforderungen, die sowohl für große als auch für mittlere oder kleine Unternehmen der neue Standard sind. Die Schnittmaschinen der FKgroup sind so konzipiert, dass langlebig sind und in einem sich ständig weiterentwickelnden Produktionspanorama immer auf dem neuesten Stand sind.

Beim Schneiden von Verbundwerkstoffen, insbesondere von glasartigen oder Prepreg-Verbundwerkstoffen,ist eine effektive Filterung unerlässlich. Alle unsere Schnittmaschinen sind zertifiziert und gewährleisten eine saubere Luftrückführung. Eines der Merkmale von FKgroup ist die Sorgfalt bei der Suche nach Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Das TÜV-zertifizierte Doppelturbinen-Ansaugsystem garantiert einen Durchschnittsverbrauch von nur 4,9 kW/h.

Die Schnittmaschinen der FKgroup sind mit Fanuc- oder Siemens-Elektronik ausgestattet, also von Firmen, die in der Welt der Industrieautomation präsent und erfahren sind. Die Exzellenz der Komponenten, die Konstruktion komplett Made in Italy, aber vor allem die Exzellenz der Servicequalität machen FKgroup zu einem zuverlässigen technologischen Partner, der bereits von vielen Unternehmen im Bereich der technischen Gewebe gewählt wurde.

Alle unsere Schnittmaschinen sind bereits für die Datenerfassung ausgelegt. Die Logdateien zeichnen die Parameter auf und überlassen es den Unternehmen, sie für die Produktionssteuerung und -planung zu verarbeiten.

TECHNISCHE DATENBLÄTTER FÜR VERBUNDWERKSTOFF-SCHNITTMASCHINEN

Schnittmaschinen von FKgroup zum Schneiden aller Verbundwerkstoffe wie: Aramid-Fasern; Kevlar; Kohlefaser; Glasfaser; Prepreg (vorimprägnierte Verbundwerkstoffe).

ANDERE LÖSUNGEN

Technische Inhalte von Sergio Gori (CEO FKgroup) und Stefano Ratti (Produktmanager TT FKgroup).