Der Hersteller automatischer Schnitt- und Legesysteme FKgroup ist Partner von FASP, einem Unternehmen aus Brescia, das seit mehr als 50 Jahren auf die Produktion von Sitzen und Bänken spezialisiert ist.

Seit seiner Gründung in den 1970er-Jahren hat sich FASP auf diesem Spezialgebiet sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene als Marktführer etabliert.

Dieser Erfolg ist vor allem auf die Unternehmensphilosophie zurückzuführen, deren Schwerpunkte seit jeher Innovation, konstante Materialforschung sowie die Investition in moderne Ausrüstungen und Maschinen sind.

Zukunftsorientierte Entscheidungen

Die Notwendigkeit, ein automatisches Schnitt- und Legesystem für Textilien zu implementieren, entstand im Jahr 2021 aufgrund des exponentiellen Wachstums in zwei Schwerpunktbereichen von FASP – der Ausstattung von Krankentransporten und von Wohnmobilen.

FASP produziert Ausstattungen für sichere Krankentransporte, wie Rettungswagen und Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, sowie Sitze, aber auch Bänke und ausklappbare Betten für Wohnwagen und Wohnmobile.

Ebenfalls zum Sortiment gehören Spezialsitze für Feuerwehrfahrzeuge, die höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten müssen, sowie für Sportanlagen und Schiffe. Darüber hinaus entwickelt FASP Maßanfertigungen gemäß Kundenspezifikation.

Um im Wettbewerb zu bestehen, war es erforderlich, die Produktionsprozesse zu modernisieren und zu optimieren, um für das bereits exzellente Sortiment von Sitzen und Bänken weiteren Mehrwert zu generieren.

Zur Modernisierung der Verfahren sowie um mit den Marktentwicklungen Schritt zu halten und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat sich das Unternehmen aus Brescia für die automatischen Schnitt- und Legesysteme von FKgroup entschieden.

Dank dieser Entscheidung konnte FASP seine Produktionsverfahren perfektionieren und sich – vom Prototyp bis zum Einbau im Fahrzeug – noch stärker auf die Produktentwicklung konzentrieren, um seine führende Marktposition in der Branche zu sichern und weiter auszubauen.

FASP vertraut auf die automatischen Schnitt- und Legesysteme von FKGroup

FASP hat das Legesystem Unicont gewählt.

Diese Maschine wird mit dem vom Kunden gewählten Material auf einer Rolle bestückt. Das Material wird automatisch in die vom Kunden gewünschte Anzahl von Lagen gelegt (max. 20) und anschließend vollständig computergesteuert nach dem vorgegebenen Muster zugeschnitten.

Diese Lösung bietet erhebliche Vorteile sowohl im Hinblick auf die Bearbeitungszeit als auch eine optimierte Materialnutzung, da die Schnittmuster in digitaler Form direkt auf dem Server des automatischen Schnitt- und Legesystems hinterlegt sind.

Dank dieser Innovation ist die gesamte Produktion von FASP heute digitalisiert, wodurch sowohl die Materialabfälle als auch das Risiko menschlicher Fehler auf ein Minimum reduziert werden konnten. Darüber hinaus konnte die Produktion auch beschleunigt werden, da der Zuschnitt in Kontinuität erfolgt.

“Unser gesamtes produktionssortiment wurde eingescannt, digitalisiert und ist auf dem server des automatischen schnitt- und legesystems gespeichert.”

Andrea Levi, Geschäftsführer Fasp

Solide Qualität, Support und Made in Italy: dies ist der Mehrwert von FKgroup

Nach zahlreichen Recherchen auf dem Markt fiel die Wahl auf das automatische Schnitt- und Legesystem von FKgroup, weil das Unternehmen nicht nur Maschinen von Spitzenqualität anbietet, sondern sich auch als zuverlässiger Partner erweist.

Darüber hinaus ist die Partnerschaft zwischen FKgroup und FASP ein wegweisendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen italienischen Unternehmen, deren Endprodukte zu 100% Made in Italy sind.

Dieser Aspekt fügt sich nahtlos in das Angebot von FASP ein, da das Unternehmen technologisch hochentwickelte Lösungen anbietet, die aber gleichzeitig mit handwerklicher Sorgfalt gefertigt und auch als Maßfertigungen realisiert werden.